Info

Biographien

Joshua Oppenheimer (Regie)
Geboren 1974 in Texes, USA. Joshua Oppenheimer arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Milizen, Todeschwadronen und ihren Opfern um die Zusammenhänge zwischen politisch motivierter Gewalt und kollektiver Vorstellung zu untersuchen. Nach dem Studium in Harvard und Central St Martins (London) hat er vielfach ausgezeichnete Filme wie THE GLOBALIZATION TAPES (2003, mit Christine Cynn), THE ENTIRE HISTORY OF THE LOUISIANA PURCHASE (1998, Gold Hugo, Chicago Film Festival), THESE PLACES WE’VE LEARNED TO CALL HOME (1996, Gold Spire, San Francisco Film Festival) sowie zahlreiche Kurzfilme gedreht. Oppenheimer hat eine Position als Senior Researcher am UK Arts and Humanities Researach Council’s Genocide and Genre Projekt inne und hat zahlreiche Texte zu diesen Themen veröffentlicht.

Anonym (Co-Regie und unzählige andere Positionen)
Es liegt in der Natur des Films – seines Themas, der Produktionsweise und der Umstände, in denen er entstanden ist – dass es leider nicht möglich war, eine Vielzahl an indonesischen Partner und Mitarbeitern namentlich zu nenne, die an allen Bereichen des Films beteiligt waren (vom Co-Regisseur und Kameramann bis hin zu Ton, Produktionsleitung, Make Up, Musik, Choreographie und technischer Ausstattung). Hinter der geschichtsträchtigen und ehrenhaften Bezeichnung „Anonym“ stehen viele bemerkenswerte Menschen, die unermüdlich dafür gearbeitet haben, diese zutiefst verstörende Geschichten der Welt zugänglich zu machen. Ohne sie wäre es eine bloße Idee, ein bloßer Wunsch geblieben. Wir teilen mit Ihnen die große Hoffnung, dass unsere gemeinsame Arbeit zu einer Veränderung der momentan herrschenden Kräfte in Indonesien beitragen wird, hin zu Gerechtigkeit für einzelne Menschen und die Gemeinschaft. Wir danken Ihnen für das Vertrauen und das außergewöhnliche Engagement, dass sie uns und dem Projekt entgegen gebracht haben.

Christine Cynn (Co-Regie)
Christine Cynn dreht seit über 14 Jahren Dokumentar- und experimentelle Filme. In den letzten zehn Jahren hat sie neue Wege entwickelt, menschliche Vorstellungswelten zu dokumentieren. Sie hat in Harvard studiert und ist Trägerin eines Fulbright Stipendiums für Uganda. 2003 führte sie mit Joshua Oppenheimer zusammen Regie des Films THE GLOBALIZATION TAPES. Sie schrieb Drehbücher für FilmFour und war Gründungsmitglied des Vision Machine Film Projekts in London sowie Researcher am UK Arts and Humanities Research Council’s Genocide and Genre Projekt. Cynn entwickelt momentan ein neues Projekt, „Science Future“, das dokumentarische und fiktionale Elemente kombiniert um zu zeigen, wie sich Wissenschaftler die Zukunft vorstellen.